Helene kommt aus Skandinavien und darum wurden die Lucia Brötchen zu einem festen Bestandteil unserer Weihnachtszeit. Dieses Jahr habe ich sie zum ersten Mal in der veganen Variante gebacken und konnte sogar einigen Familien internen Erfolg damit verbuchen.
Die Tradition vom Lucia Brot stammt eigentlich aus Schweden, wo sie “Lussebrød” heißen. Sie werden am Vorabend vom 13. Dezember gegessen. Gemäß dem alten Julianischen Kalender ist diese Nacht die längste des Jahres. In Skandinavien gehen Kinder mit Kerzen in Gruppen umher und erleuchten die lange Nacht.
Der Safran in den Brötchen gibt diesen einen einzigartigen Geschmack. Die Lucia Brötchen werden ohne Eier gebacken und brauchen darum ein wenig extra Liebe und Zuneigung, sonst werden sie trocken. Spielt ihnen darum den Glenn Miller Klassiker auf der Playlist vor. Die lieben das.
Wir essen die Lucia Brötchen einfach so, ohne etwas darauf mit einem Glas Milch oder einem Kaffee. Für die ganz Verwegenen gibt es noch die Glühwein Variante. Frohe Weihnachten.
Rezeptmenge
Portionen
|
Vorbereitung
45 Minuten
|
Kochzeit
12 Minuten
|
- 0.25 g Safran
- 2 EL Kokoszucker
- 3 dl Milch, deinen Favorit (no Kuh)
- 50 g Hefe
- 6 EL Wasser, lauwarm
- 1 TL Salz
- 24 Rosinen, 2 pro Brötchen
- 50 g Kokosfett
- 7 dl Mehl
- 0.75 dl Sahne, Hafer oder Soja
- Die Rosinen in Wasser einlegen, so dass sie beim Backen nicht austrocknen.
- Safran, zusammen mit ein wenig Kokoszucker, im Mörser zerkleinern.
- Zerkleinerten Safran zusammen mit der Milch in einer Pfanne kurz aufkochen. Auf Raumtemperatur runterkühlen lassen.
- In einer Schüssel Hefe mit dem lauwarmen Wasser, Salz und dem Rest vom Kokoszucker verrühren.
- Das abgekühlte Safran-Milch Gemisch und das Kokosfett dazugeben.
- Mehl portionsweise darunter rühren, bis der Teig eine gute Konsistenz hat. Nicht zu viel Mehl nehmen, da die Brötchen sonst zu trocken werden.
- 12 Lucia Brötchen wie auf dem Bild formen und zwei (oder auch mehr) Rosinen raufpappen.
- Unter einem feuchten Geschirrtuch für 30 Minuten heben lassen. Daran denken, genügend Platz zwischen den Brötchen zu lassen.
- Ofen auf 220 Grad vorheizen. Die Brötchen mit der Sahne einpinseln und dann für 12 Minuten backen.
- Die Lucia Brötchen sind fertig, wenn sie schön goldfarben sind.
Du kannst so viele Rosinen nehmen wie du willst. Pass mit dem Mehl auf, dass nicht zu viel davon in den Teig kommt -> Trockengefahr. Ich nehme am liebsten Hafermilch.
No Comments